Schlittenhunde, Musher - Schlittenhunderennen - Zughundesport
TopOfBlogs
Bookmarks
http://myblog.de/musherzeitung
Gratis bloggen bei myblog.de
|
Winter 2014/15
IFSS Schlittenhunde WM 2015, Todtmoos (Schwarzwald)
helmut-dietz-photo: IFSS World Champions (Sprint) 2015, Todtmoos, Germany (Black Forest)
Siegerehrungen sind eigentlich ein MUSS
Über Siegerehrungen kann man nach 10 Jahren (Schlitten-)Hundefotografie viel sagen. Vor allem, weil sie sich irgendwie alle ähnlich sind.
Sie finden meist unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, die Zuschauer sind längst nicht mehr da. Meist wird ein Podium, ein Podest aufgebaut, das an die 50er oder maximal 60er Jahre erinnert - und wohl meist auch aus dieser Zeit stammt. In der Regel ist der erste Platz des Podestes viel zu hoch im Vergleich zu den anderen Plätzen. Und zu schmal, so dass eine fotogene Sieger-Vereinigung auf dem obersten Treppchen gar nicht möglich ist ...
Und dennoch, man sollte als Fotograf wenn möglich anwesend sein. Einfach auch anstandshalber. Es ist schließlich der Abschluss der Veranstaltung und jeder Wettkampf endet mit den Siegern und deren Ehrung.
Es gab schon Hunderennen, wo die Ehrung in der einbrechenden Dunkelheit stattfand. Bei manchen Hunderennen dauert das sogar länger als bei Schlittenhunderennen, bei denen gemeinsam gestartet und getrennt gewertet wird. Da kann es schon mal passieren, dass man den Blitz einschaltet und kreuz und quer schießt, nicht um gute Fotos zu machen, sondern um den Rahmen für die Siegerehrung mit zu gestalten. Nicht selten wird dann auch die 'Presse' erwähnt und vielleicht sogar gebeten, eine Aufnahme zu machen ... da kann man dann nur hoffen, dass die Automatik auch in der Dunkelheit funktioniert.
Das Foto oben entstand VOR dem Podium und zeigt die IFSS Weltmeister bei der IFSS WM 2015 in Todtmoos aus Finnland, Frankreich, Schweden, Norwegen und Deutschland (v.l.n.r.).
Dieses Foto fasst das gesamte WM-Wochenende zusammen und ansteckend ist es auch, man lächelt unwillkürlich zurück ...
|
|
Happy Dog / Musherzeitung - Frühjahrsaktion
Happy Dog / Musherzeitung Frühjahrsaktion
Produkt: HAPPY DOG Profi Line sportive 26 / 16, 20 kg Sack
Preis: 28.- €
Transportkosten: 5 € (Inland), ab 300 kg frei Haus (Inland)
Auslieferung nur gegen Vorkasse.
Bestellungen und weitere Infos per E-Mail ... Unter 'Kontakt' links in der Leiste unten.
|
|
Mushing is a family affair ...
helmut-dietz-photo: Hugo Verdy (Frankreich) mit seiner Mama Virginie als Doghandler bei der WSA Schlittenhunde WM 2015 in Scharnitz, Tirol (Österreich).
Das Umfeld wird viel zu wenig geknipst
Bei Schlittenhunderennen belagern die Fotografen (und wer ist heute kein Fotograf) den Start- und Zielbereich und - vor allem bei Sprintrennen - auch gute, fotogene Stellen am Trail. Da kann es schon mal passieren, dass einer vom Waldrand in die Lichtung brüllt "Verschwinde aus meinem Bild!"
Dabei gibt es auch sonst schöne Motive. Zum Beispiel unmittelbar vor dem Start, wenn sich auch - zumindest ein Teil - des Umfeldes zeigt, die Doghandler. Meist sind es Familienmitglieder, denn der Schlittenhundesport ist in der Regel eine Familienangelegenheit.
So wie auf diesem Foto. Hugo startete in der Juniorenklasse, seine Mama trat als Doghandler auf. Aber sie ist in Scharnitz auch am Trail zu bewundern gewesen, in der 4-Hunde-Klasse mit Siberian Huskys.
|
|
Dankeschön an den Leithund ...
helmut-dietz-photo: Marcel Kreuzig bedankt sich nach dem Nachtlauf bei der WSA WM 2015 in Scharnitz bei einem seiner Leithunde. Immer wieder eine schöne Geste. Aber diese Situation war besonders romantisch ...
Ein Fotos, das einem lange in Erinnerung bleiben wird.
|
|
Finnmarkslopet: Kjell Brennodden grüßt den Fotografen
helmut-dietz-photo: Kjell Brennodden, unmittelbar nach seinem Start vom Checkpoint Neiden II (Finnmarkslopet 2015) auf dem Neidenelva. Am Ende wurde der Routinier gefeierter Dritter.
Die Fjellstue Neiden gehört zu den schönsten Checkpoints beim Finnmarkslopet. Dass man dort auch im Sommer Natur genießen kann, zeigen die Bilder im Gastraum. Dort sieht man Angler mit ihren Fängen. Und was für Fänge ...!!!
Mehr zur Neidenfjellstue hier: Neidenfjellstue
|
|
Siberian Husky vor dem Start - WSA WM 2015, Scharnitz, Tirol
helmut-dietz-photo: Leithund von Hans-Jürgen Ebert unmittelbar vor dem Start zur Schlittenhunde WM 2015 in Scharnitz, Tirol
Hautnah beim Start eines Schlittenhunderennens dabei zu sein gehört zu den Leckerbissen für Fotograf und Kamera ... dieser Siberian Husky posiert ganz stolz vor dem Sponsoren - Logo. Gleich geht es los, dann schaltet er um, dann gibt es kein Halten mehr ...
|
|
Levajokka Bru, Finnmark
helmut-dietz-photo: Stein Havard Fjestad, eine norwegische Musher Ikone. Er hat als erster Ausländer das Iditarod bestritten und gefinished. Im Jahr 2017 will er das noch einmal machen, 40 Jahre danach. Man kann ihm nur die Daumen drücken, dass er sich diesen Traum erfüllen kann.
Das Foto entstand von der Levajokka Brücke aus. Diese Brücke hat, seit ich zum ersten Mal dort war eine gewaltige Anziehungskraft auf mich. Ich bin auch ein bisschen stolz darauf, dass ich mit meiner Brückenmanie den einen oder anderen Fotografen angesteckt habe. Ein Foto dieser Brücke mit Hundeteam war sogar schon Titelbild eines Hundemagazins in Norwegen.
Bei der Levajokka Brücke fließt ein kleiner Fluss (der Levajokka) aus den Bergen kommend in einen größeren Fluss, den Grenzfluss Karasjokka. Von der Brücke aus kann man den Hundeteams in alle möglichen Richtungen folgen oder entgegen gehen. Hier kommen die FL500 Teams und die FL1000 Teams vorbei, die FL1000 Teams sogar vier Mal (!).
Denn der Checkpoint Fjellstue Levajok ist ein Doppelcheckpoint. An der Brücke fahren die Teams hinein in den Checkpoint und wieder hinaus.
Von der Brücke aus kann man auch in die Fjells wandern, Richtung Kirkenes sind es etwa drei Kilometer, Richtung Alta sind es 10 Kilometer Trailwanderung in die Berge. Eine magische Anziehungskraft üben die kahlen Fjells aus. Man ist dem Himmel hier näher als auf einem der überlaufenen 3.000 Meter hohen Skihänge in den Alpen ... egal wie exklusiv das Umfeld dort auch sein mag.
Helmut Dietz, Musherzeitung, Bielefeld
Sled Dog Photo grapher
|
|
Finnmarkslopet 2015: Im Pasvik ...
helmut-dietz-photo: Bernd Helmichs Leithunde auf dem Finnmarkslopet Trail im Pasvik-Nationalpark, Nordnorwegen.
Der Pasvik Nationalpark liegt südlich Kirkenes in Nordost-Norwegen. Eingerahmt wird der Park durch die Grenzen zu Russland und Finnland. Um Kikenes kann man die Eingriffe des Menschen in die Natur deutlich sehen. Hier wurde und wird die Erde umgegraben und nach Bodenschätzen gesucht (Eisenerz). Mit welch einer Gier das geschieht, kann man an der Form der Landschaft erahnen ...
Weiter südlich wird es dann waldig und flach, fluss- und seenreich - eben Nationalpark ...
Zum Foto "Finnmarkslopet Leithunde im Pasvik"
Es war ein wunderschöner Tag beim Finnmarkslopet als einige Musher, darunter Bernd Helmich, vom Checkpoint Kirkenes aufbrachen, um durchs Pasvik - Gebiet zum nächsten Checkpoint zu gelangen. Leider waren die Zugangsmöglichkeiten zum Trail begrenzt und die Landschaft nicht gerade die Reizvollste. Es gab viel Wald, auch überraschend große Birkenwälder mit kräftigen, großen Bäumen. Und es war flach. Der Trail erklomm kaum einmal einen Hügel. Nicht ideal zum Fotografieren. Beim Spazieren den Trail entlang und den verpassten Möglichkeiten nach trauernd, sah ich den Sonnenuntergang und den perfekten, blauen Himmel. Aber - wieder einmal - kein Hundeteam. Sie waren etwas langsamer als erwartet, ich schneller als geplant, auf jeden Fall passte Licht und Timing nicht. Nach einigen Kilometern setze ich mich an einer Lichtung, es war wohl eher ein zugefrorener kleiner See, nieder und wartete und wartete. Das Licht wurde immer schlechter, die Sonne ging super schön romantisch unter, aber keine Hunde weit und breit. Ich baute eine Weile meine Kuhle im Schnee immer weiter aus, so als müsste ich hier eine Ewigkeit auf die nächsten drei oder vier Hundeteams warten. Und plötzlich kamen sie angetrabt. Lautlos, wie meistens bei Langdistanzrennen. Instinktiv habe ich mich ganz tief in die Froschperspektive geduckt um die Hunde gegen den Himmel zu fotografieren. Mir war klar, dass die Bilder keine Meisterwerke werden würden. Aber ich wollte den verpassten Augenblick festhalten. Nachdem alle zu erwartenden Hundeteam meine Schneekuhle passiert hatten, wanderte ich fröhlich der Nacht und meinem Auto entgegen. Es ist so still in der Finnmark, dass man seine Gedanken hören kann - wenn man überhaupt welche hat, in dieser freien Natur. War ein schöner Tag auf dem Finnmarkslopet - Trail. Noch bin ich nicht 'fertig' mit ihm, noch winken die kahlen Fjells bei Sonnenaufgang oder - untergang, noch gibt es Hunderte von Kilometern, die ich noch nicht kennen ... und das gilt für jedes Schlittenhunde Langdistanzrennen bei dem ich bisher war. Es bleibt viel zu tun ...
... Helmut Dietz, Sled Dog Photo grapher, Bielefeld (Germany)
|
|
IFSS Sled Dog WC (Sprint) 2015, Todtmoos
"Mushing is fun!" Anna Bajer from Poland. She was the last dog team to cross the finish line on Sunday. Her smile and her statements to the TV camera team at the finish zone let the sun shine for a while at this rainy day. "Thanks Anna!"
|
|
[erste Seite] [eine Seite zurück]
[eine Seite weiter]
|